Bauen erfordert ein hohes Maß an Engagement und benötigt umfangreiche ökologische und ökonomische Ressourcen Wir streben daher qualitativ hochwertige Gebäude an, die langlebig sind, sowohl in technischer als auch in ästhetischer Hinsicht.
Philosophie
Als leidenschaftliche Entwerfer, gründliche Planer und verantwortungsvolle Bauleiter verbinden wir die Wünsche unserer Bauherrn mit unseren architektonischen Vorstellungen zu einem kompakten, qualitätvollen Ganzen, das sowohl die Bauherrn als auch uns zufrieden stimmt. Dazu gehört auch, dem Auftraggeber ein hilfreicher und neutraler Berater zu sein, der nicht nur kreativ Ideen entwickelt, sondern diese auch kostenbewusst umsetzt.
Regional bestens vernetzt und persönlich engagiert, widmen wir dabei der kleinen Aufgabe genauso viel Aufmerksamkeit wie dem großen Projekt.
Büro
Seit 1994 entwerfen, planen und realisieren wir Projekte im Team aus Architekten, Innenarchitekten und Ingenieuren. An CAD Arbeitsplätzen arbeiten wir mit Vectorworks, Sidoun und diversen Grafikprogrammen.
Durch den Einsatz aktueller Technik gewährleisten wir eine professionelle, wirtschaftliche Abwicklung mit kurzen Informationswegen. Sowohl in 3D Studien als auch mit traditionell gebauten Modellen präsentieren wir unsere Entwürfe. Ein umfangreiches Musterarchiv unterstützt unsere Präsentationen.
Vita
Stephan P. Gallant
1977-1981
Studium der Architektur u. Kunstgeschichte in Münster und Berlin.
Internationale Sommerakademie Salzburg bei Gustav Peichl, Wilhelm Holzbauer. Praktische Tätigkeit in Wuppertal, Münster u. München
Leitung Hochschulseminar Technische Hochschule Berlin, Lehrstuhl Baukonstruktion
Leitung Hochschulseminar Technische Hochschule Berlin, Lehrstuhl Baukonstruktion
1983-1989
Architekturbüro Prof. J. P. Kleihues, Rorup u. Berlin. Wettbwerbe, Gutachten, Planung u. Projektüberwachung, u.a. Krankenhaus Neukölln, Museum Sindelfingen, Kantdreieck Berlin
1989-1992
Bauabteilung der Bayerischen Vereinsbank, München. Großprojekte u.a. Hamburg, Hannover, Hongkong. Entwicklung Cooperate-Design, Prototypentwicklung der "Bank 2000" (SB Bank)
1992-1994
Gründung u. Aufbau einer Projektgesellschaft für den Neu- und Ausbau von Geschäftsbanken als gesellschaftender Geschäftsführer
1994
freischaffender Architekt in München und Berlin. Architektur, Hochbau, Innenarchitektur, Sanierungsmanagement
1995
Übernahme der conde consult Ingenieurgesellschaft mbH (gegründet 1962) zur Durchführung von Industrieprojekten
1998
Bürositzverlegung nach Gräfelfing
2001
freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Bautenschutz.
Ausbildung Aurnhammer, IfS, AIBau Aachen, Hochschule für Bautenschutz Wismar
Gründungsmitglied TEA- Sachverständige Bremen-Dortmund-Mainz-München
2008
Berufung in den Deutschen Werkbund, Bayern
2011
Nachweisberechtigung für Brandschutz gemäß Art.62 bay. BO
2017 Mitglied Projektgruppe Normung der bayerischen Architektenkammer
2018
Mitglied der Alvar Alto Gesellschaft
2023 Berufung in den Vorstand "Deutscher Werkbund Bayern"

Vita
Martina Reßner- Gallant
1983-1988 Studium der Innenarchitektur an der technischen Hochschule Rosenheim
1988-1992
LAI Lanz Architekten München, Berlin . Planung, Projektüberwachung, Verwaltungsgebäude, Prototypentwicklung Münchner Wartehäuschen
1992-1994 Raupach und Schurk Architekten München. Wettbewerbe, Planung, Bürogebäude, Banken, Hotel
1994-2004
Gallant Architekten- München, Berlin
Entwurf, Werk- und Detailplanung, Sanierungsmanagement, Bauleitung, GU Abwicklung, Banken und Sparkassen, Privathausbau, Sonderbauten
1995
freischaffende Innenarchitektin, Mitglied der bayerischen Architektenkammer
2004-2016
Gesellschaftende Geschäftsführerin der Silbensalon GmbH
2008
Gesellschafterin der conde consult Ingenieurgesellschaft mbH zur Durchführung von Industrieprojekten
2016
Gallant Architekten München,
Beratung, Entwurf, Ausführung, visuelle Kommunikation, Möbel, Objekte, Konzepte.